Springe zum Inhalt

Alle Neuigkeiten

Seit vielen Jahren unterstützt kinder unserer welt in Bronkhorstspruit, einem ländlichen, von Armut geprägten Gebiet östlich der Hauptstadt Tshawane (Pretoria), eine von derzeit 263 Kindern und Jugendlichen besuchte Schule. Der Schule sind ein Jugendzentrum sowie eine Pre-und eine Afterschool angegliedert.

Mit Spendengeldern konnte kinder unserer welt nun auch eine Kläranlage auf dem Gelände finanzieren. Das in der Anlage geklärte Brauchwasser dient der Bewässerung der schuleigenen Felder. Kostbares Trinkwasser wird gespart und die Schüler machen sich mit zukunftsweisender Technik vertraut.

Die kinder unserer welt Botschafterin Menna Mulugeta wurde für eine Reportage in der Sendereihe 37 Grad Leben ausgewählt und nun steht der Sendetermin fest. Am Sonntag, den 26.11.2023 wird die Reportage um 09:03 Uhr im ZDF ausgestrahlt und sie ist bereits ab dem 24.11.2023 in der ZDF Mediathek https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/schwarz-deutsch-engagiert-menna-mulugeta-102.html zu finden.

Worum es geht, kann hier nachgelesen werden: https://www.fernsehserien.de/37-grad-leben/folgen/88-schwarz-deutsch-bruecke-sein-menna-mulugeta-1681685

Menna spricht hier sehr persönlich und auch über Privates – in der Hoffnung in bewegten Zeiten Verständnis zu vermitteln. Die Reportage ist sicher sowohl für uns als auch unsere Kinder interessant und das nicht nur wegen Mennas großartigem Einsatz für kinder unserer welt.

Menna Mulugeta hat diesen Sommer viele Konzerte und Auftritte gehabt, bei denen sie auch immer wieder auf kinder unserer welt aufmerksam macht und mit ihrem Engagement auf die Arbeit und die Projekte des Vereins hinweist. Manche Spende ist dank ihres Einsatzes schon für die Projektarbeit eingegangen.

Auch im Herbst gibt es einige sehens- und hörenswerte Konzerte, mehr dazu auf der Webseite: www.menna-mulugeta.de

Am Samstag, den 22. Juli 2023 hat die kinder unserer welt Botschafterin Menna Mulugeta im Rheingau ein sommerlich stimmungsvolles Konzert geplant - und wie immer wird sie auch dort für kinder unserer welt werben:

Soulful Travels |  Menna Mulugeta Trio I Wallufer Sommer

Beginn: 19:30 Uhr

Johanniskirchenruine, Walluf

Mit Gernot Blume an Harfe und Piano und Julie Spencer an Perkussion und Mallet KAT hat Menna zwei international arbeitende MusikerInnen an ihrer Seite, die sie durch diese musikalische Reise tragen. Das Programm vereint die interkulturellen Wurzeln der Künstlerin mit den Weltmusik-Erfahrungen der MusikerInnen. Verschiedene Stile und Sprachen versprechen ein besonderes Konzerterlebnis.

Tickets und Infos über: https://wallufer-sommer.de

Es gibt wieder ein buntes Programm diesen Sommer von unserer Botschafterin Menna Mulugeta. Wer Lust auf ein paar klangvolle Stunden hat, findet sicher etwas Passendes hier: https://www.menna-mulugeta.de/termine .

Und wer schon weiter ins Jahr blickt, kann sogar schon das Weihnachtsprogramm buchen.

Nach dem Waffenstillstand im November 2022 zwischen der äthiopischen Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF)  bemühen sich die Menschen, zu einer neuen Normalität zurückzufinden. Weiterhin sind jedoch Teile des Bundesstaats Tigray besetzt, sowohl von eritreischen Truppen als auch von Milizen aus anderen Bundesstaaten Äthiopiens.

Die Blockade von Telekommunikations- und Bankdienstleistungen, die uns von unseren Partnern vor Ort abgeschnitten hat, ist inzwischen aufgehoben. Berichte unserer Projektpartner zeichnen ein düsteres Bild über die Versorgungslage und Gesundheitssituation der Bevölkerung. Von den vielen Zerstörungen und Plünderungen sind auch unser Ausbildungszentrum in Shire und die Einrichtungen unserer Partner betroffen. Büros und Archive wurden zerstört, Fahrzeuge und anderes Material entwendet. Die Women's Association of Tigray und die Relief Society of Tigray arbeiten unermüdlich daran,  den vom Krieg massiv betroffenen Menschen Hilfe zu leisten und die Interimsregierung beim Wiederaufbau des Landes zu unterstützen.

Unser Ausbildungszentrum in Shire wird aktuell als Unterkunft für Geflüchtete genutzt.

kinder unserer welt steht unseren langjährigen Projektpartnern dabei zur Seite. Wir finanzieren dringend notwendige Beschaffungen von Medikamenten und u.a. die Gehälter der Mitarbeiter, die derzeit in der Mutter-Kind-Klinik in Endaselassie die von Krieg und Hunger betroffenen Frauen und Kindern medizinisch versorgen.

Samstag, 29.10.2022, ab 17:00 Uhr in der Mutterhauskirche Kaiserswerth
Zeppenheimer Weg 14, 40489 Düsseldorf

Jugendchor St. Remigius unter der Leitung von Petra Verhoeven
Klavier: Rebekka Sondermann

Klasse 4c der Franz Vaahsen Grundschule unter der Leitung von Martin Mößner-Stach
Klavier: Katharina Rejdak

mit einem
St. Martin Musical

Wie Sie sicher den aktuellen Nachrichten entnommen haben, besteht in Äthiopien seit November 2020 ein kriegerischer Konflikt zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray. Im Tigray betreibt kinder unserer welt zwei Projekte: das Ausbildungszentrum für Mütter in Endaselassie und die Medizinische Hilfe für Mütter und Kinder in Korarit. 

Seit Kriegsbeginn können beide Projekte ihre Arbeit nicht fortsetzen. Das medizinische Mutter-Kind-Projekt am Senebesh Health Center in Korarit ist nicht mehr zugänglich, da die Western Zone Tigrays von amharischen Milizen besetzt ist. Das Ausbildungszentrum in Shire wurde - vermutlich durch eritreische Soldaten - geplündert und verwüstet und dient seit Anfang 2021 als Flüchtlingslager.

Dennoch unterstützt kinder unserer welt die vom Krieg massiv betroffenen Mütter und Kinder weitestmöglich auch in dieser schwierigen Situation. Unsere medizinische Hilfe wird aktuell zum Wiederaufbau und Betrieb der Mutter-Kind-Abteilung des Alganesh Health Centers in Shire/Endaselassie und zur Mitfinanzierung der medizinischen Betreuung in den dortigen Flüchtlingslagern eingesetzt. Beim Ausbildungszentrum zahlen wir die Gehälter der Beschäftigten weiter und unterstützen die durch den Krieg massiv in ihrer Arbeit beeinträchtigte Partnerorganisation Women’s Association of Tigray.

Äthiopien hat alle Kommunikationsverbindungen nach Tigray abgeschaltet, so dass es nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist, laufende Informationen von unseren beiden Projektpartnern über die Lage vor Ort zu bekommen. Seit Juni 2021 hat sich die Lage weiter verschärft, nachdem die Banken geschlossen und alle Geldflüsse in die Konfliktregion eingefroren sind.

kinder unserer welt gewährleistet aber, dass alle Gelder, die für die beiden Projekte im Tigray gespendet werden, unverzüglich ihrer Zweckbindung entsprechend eingesetzt werden, sobald es wieder möglich ist.

Wir hoffen sehr, dass die Konfliktparteien zu einer friedlichen Einigung kommen und weitere Opfer unter der Zivilbevölkerung vermieden werden.