Springe zum Inhalt

Alle Neuigkeiten

Für die Ausgabe von Lebensmitteln, Wasser und Seife an obdachlose Straßenkinder und –Jugendliche  in Jimma bitten wir um Spenden. Im projekteigenen Abba Jiffar Training Center wird eine Anlaufstelle als Take-Away Feeding Point eingerichtet, an der täglich bis zu 100 Kinder für die Dauer des Ausnahmezustands versorgt werden sollen.
>> Bitte unterstützen Sie uns dabei!

Wie unsere Partnerländer auf die Pandemie reagieren

Binnen weniger Wochen ist das Leben in fast allen Ländern der Welt zum Stillstand gekommen. Mit Sorge blicken wir alle in dieser Zeit nach Südafrika und Äthiopien. Es ist kaum auszudenken, welche Folgen ein schnelles Ausbreiten des Virus insbesondere in den dicht bevölkerten Vierteln der großen Städte, in Slums, Squatter Camps und Townships haben wird. Von unseren Partnern erreichen uns hin und wieder Nachrichten, die erahnen lassen, welche Befürchtungen und Ängste die Menschen haben, vor allem angesichts der katastrophalen medizinischen Bedingungen, auf die diese Pandemie trifft.

Die Regierungen der beiden Länder haben mit umfassenden Maßnahmen reagiert: In Äthiopien wurde am 8. April 2020 der Ausnahmezustand für zunächst fünf Monate ausgerufen. In dieser Zeit sind alle Schulen, Universitäten, Kirchen und öffentliche Ämter geschlossen, in vielen Regionen gelten strenge Ausgangsbeschränkungen.

Südafrika verhängte Ende März eine der weltweit strengsten Ausgangssperren, zugleich wurden die Landesgrenzen geschlossen und der Personen-Flugbetrieb eingestellt. Die von Polizei und Armee oft mit harter Hand durchgesetzten Beschränkungen erlauben ein Verlassen der Wohnung nur bei medizinischen Notfällen oder dringenden Versorgungsgängen.

Wie wir in unseren Projekten reagieren

Natürlich ist auch die Arbeit von kinder unserer welt massiv von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Nicht nur unsere Aktivitäten und Veranstaltungen in Deutschland mussten abgesagt werden, auch die für März und April geplanten Supervisionsbesuche in Äthiopien wurden kurzfristig gestrichen.

Die von uns unterstützten Projekte können nicht mehr oder nur noch eingeschränkt weiterarbeiten: In Südafrika sind die Ubuhle Christian School sowie die Pre- und Afterschool geschlossen – mit teilweise katastrophalen Folgen für die Kinder und Jugendlichen, die oftmals im Projekt die einzig warme Mahlzeit am Tag, Schutz und Fürsorge bekamen.

Die Kurse im beruflichen Ausbildungszentrum in Endaselassie können bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Aufgrund der Versammlungs- und Ausgangsbeschränkungen sind auch wichtige Präventivmaßnahmen im medizinischen Projekt in Korarit zum Erliegen gekommen.

Thank you for remembering Lambano Sanctuary, & for your not forgetting us even in these difficult times.

Your regular contributions are a blessing to us, especially when prices for protective equipment are soaring, with shortages looming.

von unseren Partnern im Lambano-Projekt

Aber vor allem ist zu befürchten, dass sich die Situation für „unsere“ Straßenkinder aus Jimma dramatisch verschärft. Denn es dürfen aktuell nicht nur keine neuen Kinder mehr in das Projekt aufgenommen werden, sondern obdachlose Kinder und Jugendliche, die sich schon bisher mehr schlecht als recht mit kleinen Dienstleistungen wie Schuhputzen oder Lastentragen durchgeschlagen haben, verlieren nun aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ihre kargen Verdienste komplett.

Vorstand und Projektgruppen von kinder unserer welt sind sich einig, dass wir unsere finanzielle Unterstützung trotz der eingeschränkten Projektaktivitäten in voller Höhe beibehalten. So möchten wir sicherstellen, dass die Gehälter aller Projektmitarbeiter weitergezahlt werden können und sie und ihre Familien wenigstens ein verlässliches Einkommen haben.

Wir haben unsere Partnerorganisationen informiert, dass alle Mittel, die aktuell nicht für die geplanten Programme eingesetzt werden können, zur Unterstützung der Familien im Umfeld unserer Projekte verwendet werden sollen: z.B. für Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die den Ubuhle-Familien nach Hause gebracht werden, für Lebensmittelverteilung an Straßenkinder oder auch für Aufklärung und Beratung der Familien in abgelegenen ländlichen Gebieten.

Flächendeckende Maßnahmen wie medizinische Hilfe, Bereitstellung von Beatmungsgeräten, Schutzanzügen, Desinfektionsmitteln etc. sind aus unserer Sicht Aufgaben der staatlichen Gesundheitsbehörden und der großen nationalen und internationalen NGOs; kinder unserer welt als kleine private Hilfsorganisation kann hier angesichts des riesigen Bedarfs viel zu wenig ausrichten. Wir wollen unsere begrenzten Mittel stattdessen zielgerichtet für konkrete Maßnahmen einsetzen, die dazu beitragen, die Folgen der Pandemie für die Menschen im Umfeld unserer Projekte abzumildern. Über zusätzliche Spenden, die uns dafür etwas mehr Spielraum verschaffen, freuen wir uns sehr!

Dank des großen Engagements der Weiler Altistin Silke Marchfeld geht der Erlös des Benefizkonzerts in Weil am Rhein an das Straßenkinder Projekt von kinder unserer welt e.v. Dieses großartige Konzert erfreut somit zweifach: die Gäste in Weil und die Kinder in Jimma. Danke, liebe Silke Marchfeld!

https://www.badische-zeitung.de/weil-am-rhein/drei-stunden-pures-bach-glueck--180916929.html

https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.weil-am-rhein-opulenter-klang-und-intime-arien.f6600ba8-70c4-4650-8eb8-0898025ff09e.html

Wer das Glück hatte, Menna Mulugeta schon einmal live singen zu hören, weiß, welch' ein Talent sie hat. Bei den vergangenen beiden kinder unserer welt-Treffen waren die Teilnehmer in den Genuss gekommen, die stimmgewaltige Sängerin exklusiv erleben zu können.

Weitere Veranstaltungen, wo Menna Mulugeta in den nächsten Monaten zu hören sein wird, finden hier statt:

17.08.19 Soul SistersDie SoulSisters, bestehend aus Dunja Koppenhöfer, Tiffany Stella Kemp und Menna Mulugeta, nehmen Sie mit auf eine Klangreise durch die Historie der berühmten Vokal-Gruppen der 1960er Jahre bis heute und bestechen durch Entertainment der Extraklasse. Mit viel Charme, unbändiger Musikalität und einer gehörigen Prise Humor singen sich die SoulSisters in die Herzen ihrer Zuhörer und begeistern durch Authentizität und vor allem den Zauber ihrer einzigartigen Stimmen. Link zu Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oDeVjtE6ENQ
WANN: 20 UhrWO: Weingut Grimm,, Bahnstraße 7 65366 GeisenheimTICKETS: https://www.schoenhierfestival.de/tickets/

18.08.19 Dritte Mainzer Symphonic Rock NightBeliebte Jammin´Cool Groove-Klassiker von Chaka Khan werden den über 2000 begeisterten Fans zu späterer Stunde mächtig einheizen. Musikfans, die klassischen Orchesterklang vereint mit rockigen Klängen lieben, kommen bei diesem Konzert garantiert auf Ihren Geschmack. Das Songrepertoire ist wie in jedem Jahr speziell neu zusammengestellt und besticht so durch seine Einzigartigkeit.Inhaltlich hat sich Produzent Heiko Schulz in diesem Jahr vorgenommen, dem legendären Woodstock Festival vor genau 50 Jahren Tribut zu zollen.
WANN: Einlass, 17:30 Uhr,  Beginn: 19 UhrWO: Domplatz, MainzTICKETS: http://www.ztix.de/event.php/3284013/ztix?fbclid=IwAR39nFFHBAWtoUEiYchjm90nmyAUy6ig6r06iOPJ1_4GeNuFoARTRLQSW1g

23.08.19 Revoluzzer WeinfestVom 23. bis 25. August feiert Das Weingut Bibo Runge das zweite REVOLUZZER Weinfest. Nach dem Erfolg im letzten Jahr nun an zwei Abenden mit Live Musik. Am Freitag Abend mit MENNA MULUGETA, die mit ihrer Hammerstimme begeistert und aus Voice of Germany bekannt ist. Wir freuen uns jetzt schon auf viele nette Gäste und eine tolle Stimmung!
WANN: 19 UhrWO: Weingut Bibo Runge, Eberbacher Str. 5, 65375 Oestrich-WinkelTICKETS: Eintritt frei

25.08.19 Erste Ingelheimer Symphonic Rock NightZum ersten Mal kommt das erfolgreiche Symphonic Rock Format im Sommer 2019 nach Ingelheim. Zwei großartige Ensembles, Jammin Cool als Rockband und Sinfonietta alsOrchester, treffen dabei auf einander. Bereits das Weihnachtskonzert in der kING Halle war ein Highlight. Inhaltlich hat sich Produzent Heiko Schulz in diesem Jahr vorgenommen, demlegendären Woodstock Festival vor genau 50 Jahren Tribut zu zollen. Beliebte Jammin´Cool Groove-Klassiker von Chaka Khan werden den 800 begeisterten Fans zu späterer Stunde mächtig einheizen. Musikfans, die klassischen Orchesterklang vereint mit rockigen Klängen lieben, kommen bei diesem Konzert garantiert auf Ihren Geschmack. Das Songrepertoire ist wie in jedem Jahr speziell neu zusammengestellt und besticht so durch seine Einzigartigkeit.
WANN: Beginn: 19:30 Uhr WO: Ingelheim, kING Kultur- und KongresshalleTICKETS: https://www.ticket-regional.de/stage_3885.php?eventtimeID=462941

04.09.19 Sommernachtskonzert auf Festung EhrenbreitsteinDie Bundespolizeidirektion Koblenz lädt ein zu einem besonderen Konzerterlebnis auf der Festung Ehrenbreitstsein in Koblenz. Es spielen das Bundespolizeiorchester Hannover mit Menna Mulugeta als Gastsängerin.
WANN: Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 UhrWO: Festung Ehrenbreitstein, 56077 KoblenzEINTRITT FREI!

08.09.19 Hildegard Musical: „Ich sah die Welt als EINS“Das Musical beschreibt den bewegten Lebensweg der Visionärin, Theologin, Komponistin und Äbtissin Hildegard von Bingen. In emotionalen Songs und ergreifenden Bildern zeigt dieses Mixed-Media-Musical den Lebensweg dieser beeindruckenden Persönlichkeit des Hochmittelalters. Live Gesang: Menna Mulugeta, Annette Artus und Josch Röger. Für Hildegard gab es kein Getrenntsein von Gott und Schöpfung. Kein „hier unten auf der Erde“ und „dort oben im Himmel“. Für sie ist Gott ständig in seiner Schöpfung präsent, die Schöpfung ist durchdrungen von Gott. Dafür steht der Titel des Musicals „Ich sah die Welt als EINS“.WANN: 17 UhrWO: Basilika St. Martin, Basilikastr.1,, 55411 Bingen am RheinTICKETS: https://www.adticket.de/Hildegard-von-Bingen-Ich-sah-die-Welt-als-EINS-Ein-Musical-uber-Leben-und-Werk-einer-aussergewohnlichen-Frau/Bingen-am-Rhein-Basilika-St.-Martin/08-09-2019_17-00.html

15.09.19 Menna & Harfe „Hautnah“  Konzert WO: White House, (ehemals Landhaus Kaiserhof), Windesheimer Str. 4, 55452 GuldentalTICKETS: 79€ für 3 Gang Menü und Konzert über info@k-guldental.deweitere Infos folgen…

19.09.19 Soul SistersDie SoulSisters, bestehend aus Dunja Koppenhöfer, Tiffany Stella Kemp und Menna Mulugeta, nehmen Sie mit auf eine Klangreise durch die Historie der berühmten Vokal-Gruppen der 1960er Jahre bis heute und bestechen durch Entertainment der Extraklasse. Mit viel Charme, unbändiger Musikalität und einer gehörigen Prise Humor singen sich die SoulSisters in die Herzen ihrer Zuhörer und begeistern durch Authentizität und vor allem den Zauber ihrer einzigartigen Stimmen.Link zu Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oDeVjtE6ENQ
WANN: 20 UhrWO: Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße 23, 65203 WiesbadenTICKETS: 23, 70€ über http://wiesbadenfr.eventris.eu/index.php?item=category&action=vorst&mandant=0061&sp_st=66&v=1909194&c=24&showdetails=1

21.09.19  Wormser Fest der KulturenMenna Mulugeta: Lieder aus und über Mennas zweite Heimat Äthiopien!Zusammen mit den Musikern Gernot Blume an E-Piano, Harfe und Gitarre sowie Julie Spencer an Perkussion singt die Sängerin aus ihremProgramm mit äthiopischer Weltmusik.
WANN: 16:30-17:30 Uhr WO: Obermarkt, 67547 Worms

22.09.19 Ich sah die Welt als einsDas Musical beschreibt den bewegten Lebensweg der Visionärin, Theologin, Komponistin und Äbtissin Hildegard von Bingen. In emotionalen Songs und ergreifenden Bildern zeigt dieses Mixed-Media-Musical den Lebensweg dieser beeindruckenden Persönlichkeit des Hochmittelalters. Live Gesang: Menna Mulugeta, Annette Artus und Josch Röger. Für Hildegard gab es kein Getrenntsein von Gott und Schöpfung. Kein „hier unten auf der Erde“ und „dort oben im Himmel“. Für sie ist Gott ständig in seiner Schöpfung präsent, die Schöpfung ist durchdrungen von Gott. Dafür steht der Titel des Musicals „Ich sah die Welt als EINS“.
WANN: 17 UhrWO: Burgkirche Ingelheim, An der Burgkirche, 55218 Ingelheim am RheinTICKETS: wird noch bekannt gegeben

Die kinder unserer welt Botschafterin Menna Mulugeta tritt in Frankfurt auf:

Das Demera Restaurant präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Äthiopischen Kulturverein Rhein-Main einen Kulturabend mit Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate, der aus seinen verschiedenen Werken lesen wird und Menna Mulugeta, die als in Deutschland geborene Äthiopierin mit ihrem Trio in verschiedenen Sprachen singen wird.  Nach dem Bühnenprogramm stellt das Restaurant Demera ein besonderes Buffet für 25€ / Person. Getränke gehen extra. WANN: Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 UhrWO: Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am MainTICKETS: Es wird um Tischreservierung per Mail demera_frankfurt@yahoo.de oder telefonisch unter 069/95645158 gebeten.

Ein Notruf erreichte uns vor wenigen Tagen: Das von kinder unserer welt unterstützte Lambano Projekt in Südafrika ist auf der Suche nach neuen Förderern und hat einige vielversprechende Gespräche geführt, aber frühestens für Juni 2019 neue Partner in Aussicht gestellt bekommen. Die medizinische Versorgung der Kinder ist kostspielig, da unter anderem ausgebildetes Fachpersonal benötigt wird. Um die laufenden Kosten für die nächsten drei Monate zu sichern, wurde die Bitte an kinder unserer welt herangetragen, mit Sonderspenden zu helfen. Wenn Sie mit dem Stichwort "Lambano Versorgung" Ihre Spende versehen, wird der von Ihnen gespendete Betrag zu 100 % diesem Lambano-Projekt zugute kommen. Jede Spende ist sehr willkommen und wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Das Fehlen funktionierender Verkehrswege und die abgelegene, schwer zugängliche Lage vieler Dörfer im Norden Äthiopiens sind dafür verantwortlich, dass vor allem Schwangere und Mütter mit kranken Kindern meist nicht in der Lage sind, das Health Center in Korarit rechtzeitig aufzusuchen. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren zwölf ambulante Außenstellen eingerichtet. Sie werden regelmäßig zu festen Sprechtagen von dem medizinischen Fachpersonal des Health Centers aufgesucht, wo sie in einer kleinen Steinhütte oder unter einem schattenspendenden Baum Untersuchungen und Behandlungen von Kindern, Gewichtskontrollen, Impfungen, Schwangerenvor- und Nachsorgemaßnahmen, Gesundheitsberatung u.a.m. durchführen. Das Gesundheitsprojekt MCHS von kinder unserer welt ist vor Ort bereits so gut etabliert, dass die Mitarbeiter immer von einer großen Schar Menschen erwartet werden.

Aber wie kommt das Fachpersonal zu diesen hilfsbedürftigen Menschen, wenn es keine befahrbaren Straßen gibt? Am besten mit einem Motorrad! Die Helfer stehen alle bereit, jetzt fehlt nur noch der fahrbare Untersatz. Bereits für ca. 5.300 Euro kann ein geländegängiges Motorrad angeschafft werden. Jede Spende, die mit dem Stichwort "Motorrad MCHS" auf dem Spendenkonto von kinder unserer welt eingeht, wird zu 100 % diesem Motorrad-Projekt zugute kommen. Jeder Betrag ist willkommen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!