Kanana ist eine informelle Siedlung aus Wellblechhütten und notdürftig errichteten Zelten unweit Bronkhorstspruit, in der Region Gauteng, Südafrika. Für die Bewohner der etwa 500 provisorischen Behausungen gibt es weder Strom, noch fließend Wasser. Die Kinder wachsen in großer Armut auf. Viele junge Menschen sind arbeitslos.
10 Kilometer von Kanana entfernt betreibt das Ubuhle Care and Development Center (UCDC) mit finanzieller Unterstützung von kinder unserer welt sehr erfolgreich ein Schul- und Förderzentrum für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 18 Jahren. (Unsere Projektseite) Die erschütternden Lebensbedingungen der Kinder in Kanana haben die Projektleiterin des UCDC nicht ruhen lassen. So werden in einer kleinen Wellblechhütte vormittags Live Skill-Kurse für junge, arbeitslose Erwachsene angeboten. Sie erwerben Kenntnisse am Computer, im Gartenbau und im Handwerk und verbessern dadurch spürbar ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Nachmittags verwandelt sich die Blechhütte in eine Afterschool: 150 Kinder werden dort bei ihren Hausaufgaben unterstützt und erhalten zuvor ein warmes Mittagessen – für die meisten Kinder die einzige warme und gesunde Mahlzeit am Tag.
Trotz des großen Engagements unserer Partnerorganisation UCDC und trotz lokaler Unterstützung – so werden die Lebensmittel für das Mittagessen z.B. von der benachbarten Firma Biowatt bezahlt – stößt die Arbeit der Organisation an ihre Grenzen. Das Essen für die Kinder muss in der kleinen und völlig überlasteten Küche des 10 Kilometer entfernten Schul- und Förderzentrums gekocht und anschließend nach Kanana transportiert werden. Und da für 150 Kinder nur die kleine Wellblechhütte als Unterrichtsraum zur Verfügung steht, findet die Betreuung in vier aufeinander folgenden Gruppen statt. Manche Kinder müssen bis in die Abendstunden auf die Hausaufgabenbetreuung warten.
Dank zahlreicher Spenden kann kinder unserer welt nun der Bitte unseres Projektpartners UCDC nachkommen und finanziert, zusammen mit der ortsansässigen Firma Biowatt, eine mobile Küche und den Bau dreier Klassenräume. Alle Kinder können jetzt gleichzeitig versorgt und betreut werden. Neben der Hausaufgabenbetreuung werden künftig auch Sport- und Freizeitaktivitäten angeboten. Bei Bedarf erhalten die Kinder psychosoziale Unterstützung. Und auch für die Schulkinder ist ein Life Skill-Training vorgesehen - eine großartige Veränderung im Leben der Kinder!